«Corona-Schub»
fürs E-Book
Wir haben die Verkäufe von Edubase E-Books von Januar bis September gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt. Diese erfreuliche Zwischenbilanz unseres Teams Buchhandel zeigt mehr als einen Trend auf.
Wir haben die Verkäufe von Edubase E-Books von Januar bis September gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt. Diese erfreuliche Zwischenbilanz unseres Teams Buchhandel zeigt mehr als einen Trend auf.
Wir befragten unseren System Engineer David Maissen zu Trends im Publishing, Content First und Augmented Reality. Welche Bedeutung diese Technologien für Lernmedien haben, hat er auch gleich mit verraten.
Wir finden, es ist Zeit uns näher kennenzulernen. Deshalb zeigen wir in unseren neuen Mitarbeitendenporträts, wer wir sind und was uns täglich antreibt. Und ja, der morgendliche Kaffee wird häufig genannt.
Erklärvideos ergänzen und bereichern den Lernprozess. Unser Team in der Medienproduktion achtet dabei auf das perfekte Zusammenspiel von Content, Qualität, Kontext und Nachhaltigkeit.
Letzte Woche startete unser neuer Lernender David seine Ausbildung zum Mediamatiker. Damit investieren wir in die Schnittstelle von Medienproduktion, Informatik und Marketing, die es für gutes Publishing braucht.
Betriebliche Weiterbildung betrifft nahezu jedes Unternehmen. Im Gegensatz zu Schulen, Hochschulen und beruflicher Bildung ist die betriebliche Bildung oft selbstbestimmt und agil. Ein spannendes Lernsetting, finden wir.
Nach der coronabedingten Zeit im Homeoffice sind wir peu à peu wieder ins Büro zurückgekehrt. Das erstmalige Treffen in grosser Runde haben wir zum Anlass genommen, unser neues Manifest vorzustellen.
Lernen und Wissensvermittlung verändern sich mit der Digitalisierung. Verlage müssen neue Technologien einführen und Workflows anpassen. Wir kennen die Herausforderungen und entwickeln gemeinsam Lösungen.
Wir begrüssen zwei neue Kollegen bei uns. Mit Chris Blättler und David Maissen bekommt unser Bereich «Systemintegration» zwei ausgewiesene Experten aus dem Publishing- und IT-Bereich.
Unser Kanban-Board hat schon einige Versionen durchlebt. Bis vor kurzem noch bewusst physisch im Büro installiert hat mit Corona unser geplanter Wechsel auf ein digitales Board ordentlich Fahrt aufgenommen. Hier erzählen wir von unserem Sprint in eigener Sache.
Content muss zukünftig medienneutral aufbereitet werden und anschliessend verschiedene Ausgabekanäle wie Print, ePub, HTML oder PDF bedienen. Wir glauben fest an dieses Konzept, welches weitreichende Automatisierung ermöglicht und somit die time to market verkürzt.
Im Januar sind einzelne Dienstleistungsangebote der Compendio Bildungsmedien AG und der Edubook AG fusioniert. Aus der Medienproduktion, dem Versandbuchhandel und der Logistik sowie der Systemintegration ist neu die Edupartner AG entstanden.