Lernmedien werden in vielen Formen benötigt. In unserem Webinar zeigen wir, wie eine Mischung aus Buch, E-Book und multimedialen Formaten durch eine Content First-Strategie gelingt.
Contentstrategie
Lernangebote und -inhalte müssen in Zukunft einfacher an die individuellen Lernpfade von Studierenden angepasst werden. Dabei werden Lernmedien auch in ihrer Form individueller: Während einige Lernende das gedruckte Buch benötigen, wünschen sich andere E-Books oder multimediale Formate.
Um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, benötigen Anbieter von Lerninhalten eine klare Content-Strategie. Wir helfen beim Erarbeiten dieser Strategie und ermöglichen den Weg vom vorkonfektionierten Produkt hin zu individuellem Lerncontent – inklusive Automatisierung bei den Herstellungsprozessen.

Xpublisher for Learning Content
Herzstück unserer Vision von individualisiertem Learning Content ist das von uns entwickelte Redaktions- und Produktionssystem Xpublisher for Learning Content. Das auf XML basierende Content Management System verwaltet Assets an einem zentralen Ort, ermöglicht automatisiertes Publizieren und spart damit Zeit und Kosten. Die Plattform wird als Software-as-a-Service durch uns zur Verfügung gestellt.
Die Erfassung aller Inhalte geschieht über einen Word-ähnlichen Editor, der in jedem Webbrowser ausgeführt werden kann. Die Inhalte werden als XML und in einer Datenbank mit Metainformationen gespeichert und können in diverse Ausgabeformate wie XML, HTML, EPUB, QTI, SCORM, InDesign oder PDF generiert werden.

Der Weg zur Content First Strategie
Im Webinar erklärt unser CEO Jürgen Weder, wie ein Wechsel von der Print First-Strategie zu einer flexibleren Content First-Strategie aussehen kann. Er zeigt auf, welche Bedürfnisse Sie damit abdecken können und welche Herausforderungen es gibt.
Einige Fragen aus vergangenen Webinaren zum Thema «Individuelle Lernpfade» haben wir bereits beantwortet:
- Kann ich mir individuell Lehrmittel zusammenstellen?
- Individuelle Lernpfade und Rückmeldung zu Inhalten. Geht das?
- Wer erstellt die Lerninhalte?
- Geht die Entwicklung in Richtung einer Plattform?
- Wie wird die e-didaktische Ebene abgeholt?
- Wie steht es um die Digital-Ausstattung in den Schulen?
- Können spezifische E-Inhalte im Print ausgegeben werden?
Werfen Sie einen Blick in unser Publikationssystem und lernen Sie mögliche Einsatzszenarien kennen. Erfahren Sie, wie sie Xpublisher for Learning Content und unsere Services in Ihre Systemlandschaft einbetten können.
Informationen zum Webinar
Das Seminar findet als Zoom-Webmeeting im Rahmen der digitalen Frankfurter Buchmesse statt.
Referent: Jürgen Weder, CEO Edupartner
Themen-Agenda
- Kurze Vorstellung
- Content First Strategie
- Xpublisher for Learning Content
- Demonstration
- Einsatzszenarien
- Mögliche erste Schritte
Bitte melden Sie sich über das Formular rechts für einen der beiden Webinar-Termine an:
- Donnerstag, 15. Oktober 2020, 10 bis 11 Uhr
- Freitag, 16. Oktober 2020, 14 bis 15 Uhr
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie von uns nach der Anmeldung.